
Laufbahncoaching

…bei der Berufsorientierung
…bei der Wahl des Studiengangs
…beim Wiedereinstieg nach Familienphasen
…bei beruflicher Neu- bzw. Umorientierung
Ziel meines Laufbahncoachings ist es, dass junge Menschen befähigt werden, durch die Erarbeitung einer breiten Entscheidungsbasis, eigenständig und selbstverantwortlich die weiteren Schritte ihrer Laufbahn zu planen und zu gehen.
Das Laufbahncoaching ist ein Prozess und umfasst 3 ca. 2-3stündige Termine. Idealerweise finden diese mit ca 14 Tagen Abstand statt. Zwischen den Terminen bekommt der Coachee (Beraterdeutsch für Klient oder Kunde) Aufgaben, die er in Eigenarbeit daheim erledigt. Dies benötigt nochmal ca. 10 Stunden. Damit der Coachee auch später nocheinmal nachlesen kann, was er sich erarbeitet hat, bekommt er am Ende des Prozesses eine Dokumentation zugesandt.
Das Konzept, mit dem ich derzeit arbeite, ermöglicht einen ressourcenorientierten Blick auf die eigene Biographie und die persönlichen Werte. Aber auch ein intensiver Blick auf die persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten und ein umfassender Berufs/Studienwahltest sind implementiert. Bei allem achte ich zudem noch auf die Anteile der Persönlichkeit und die eigenen Neigungen und Interessen.
Damit erarbeitet sich jeder Coachee seine ganz individuelle Basis, die ihn bei der Entscheidung für die nächsten Schritte trägt.
Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass Eltern meist "die Zahlenden" bei so einem doch kostenintensiven, individuellen Laufbahncoaching sind und selbstverständlich einen hohen Informationsbedarf haben. Interessenten oder auch deren Eltern können gerne mit mir einen telefonischen Termin vereinbaren, wo ich gerne den Prozess erläutere und Fragen beantworte.
Es besteht die Möglichkeit mein Konzept auch in einer Schülergruppe durchzuführen. Dies kann gerne mit mir im Detail (zeitlicher Rahmen, Umfang, Kosten, Elternabend etc) besprochen werden. Für ein informelles Gespräch stehe ich gerne zur Verfügung.
